Über AKU-PAL

Versionsgeschichte

Version 1.3

Version 1.2

Version 1.1

Version 1.0

Beta-Version

Statistik zum Datenbestand

Stichtag Grapheme Hieratogramme
22.11.2023 726 26196
26.07.2023 705 24559
05.12.2022 671 21298
08.08.2022 663 17735
20.05.2022 523 15555

AKU-Team

Projektleiterin von AKU (Altägyptische Kursivschriften) ist die Ägyptologin Ursula Verhoeven-van Elsbergen, Professorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie hat sich editorisch und analytisch mit hieratischen Totenbuchmanuskripten der 26. Dynastie sowie mit der Paläographie und Datierungsfragen der späthieratischen Buchschrift befasst. Im Rahmen ihres DFG-Langzeitvorhabens zur Nekropole von Assiut bearbeitete sie zahlreiche Besuchergraffiti und Literaturwerke des Neuen Reiches.

Kooperationspartnerin Andrea Rapp ist Professorin für Germanistik – Computerphilologie und Mediävistik an der Technischen Universität Darmstadt. Bei der Verbindung von traditionell-philologischen mit digitalen Verfahrensweisen sind ihr die digitale Transformation und die Reflexion von Digitalität besonders wichtig.

Arbeitsstellenleiterin des Projekts ist Svenja A. Gülden . Sie bringt ihre langjährige Erfahrung mit Papyrushandschriften und Dipinti sowie mit digitaler Faksimilierung und Datenbankentwicklung (Totenbuch-Projekt, Trismegistos) in das AKU-Projekt ein. Im Bereich der hieratischen Paläographie konzentriert sie sich derzeit auf die (digitale) Analyse von Zeichen der 18. Dynastie.

Kyra van der Moezel hat zunächst schwerpunktmäßig zur Paläographie und semiotisch-kognitiven Bedeutung von Identity Marks geforscht. Im AKU-Projekt bearbeitet sie insbesondere hieratische Ostraka mit Notizen zum sogenannten Nekropolentagebuch des Handwerkerdorfes von Deir el-Medine.

Tobias Konrad hat wie seine Vorgängerin Celia Krause ein besonderes Interesse an den Methoden der digitalen Geisteswissenschaften. Er ist maßgeblich an der Datenkuratierung und dem Aufbau der Strukturen der Projektdatenbank und der Online-Version AKU-PAL beteiligt. Aktuell untersucht er zudem die sogenannten Kursivhieroglyphen aus dem Mittleren Reich.

Simone Gerhards hat intensiv die Konzeption der spezifischen Graphemliste für hieratische Zeichen mit methodischer Stringenz unterstützt und war neben anderen Aufgaben bei der Erstellung der AKU-Webseite involviert.

Tabitha Kraus hat hieratische Vogelzeichen in Papyri des Mittleren Reiches untersucht und ist maßgeblich an der Erstellung der Faksimiles und der Dateneingabe beteiligt.

Die Hilfskräfte Pascal Siesenop, Svenja Stern und Julia Windrich haben umfangreiche Arbeiten bei der Retrodigitalisierung, Faksimilierung und Dateneingabe übernommen.

Im Rahmen von Praktika haben auch die Studierenden Katharina Brückmann, Judit Garzón-Rodriguez, Jessica Knebel, Rebecca Marhöfer, Isabel Steinhardt, Anissa Zoubir und Mostafa Shaker die Datenerfassung unterstützt und Erfahrungen zu verschiedenen Projektaufgaben sammeln können.

Michael Leuk ist als Informatiker und Softwareentwickler der Techniker im Team. Er hat den Aufbau und die Entwicklung der Projektdatenbank sowie der Online-Version AKU-PAL von Anfang an betreut und realisiert.

Das Design und die Frontend-Entwicklung von AKU-PAL verdanken wir Tobias Schäfer/Aspectis.

Kooperationen

James P. Allen, Brown University: Digitale Faksimiles (Vektorgrafiken) der Heqanacht-Papyri
Burkhard Backes, Eberhard Karls Universität Tübingen: Fotomaterial von Einzelzeichen des P. Schmitt (Berlin P. 3057)
Bernhard Bermeitinger, Universität St. Gallen: Künstliche Intelligenz, Mustererkennung, Optical Character Recognition
Crossing Boundaries: Offizielle Kooperationsvereinbarung
Mark Depauw, KU Leuven: Datenbank zur Metadatenverwaltung und Metadaten zu ausgewählten Texten aus dem Projekt Trismegistos (offizielle Kooperationsvereinbarung)
Lucía Díaz-Iglesias Llanos, Instituto de Lenguas y Culturas del Mediterráneo y Oriente Próximo: Paläografische Daten von Kursivhieroglyphen aus TT11, Proyecto Djehuty
Maren Goecke-Bauer, Ludwig-Maximilians-Universität München: Paläographische Daten der Schreiber aus Deir el-Medine
Giuseppina Lenzo, Université de Lausanne: Paläographische Daten der Tb-Papyri aus Turin der 3. ZwZt. (Manuskriptvorlage, Handpausen) und Einzelzeichen der magischen Papyri aus Turin (Faksimiles als Vektorgrafiken)
Hubert Mara, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Computergestützte Analyse von Vektorgrafiken
Aurore Motte, Université de Liège, Faculté de Philosophie et Lettres, Sciences de l’Antiquités; von 2020–2023 Humboldt-Stipendiatin an der JGU Mainz: Bereitstellung hieratischer Zeichen der sog. Kemit
Museo Egizio Turin: Offizielle Kooperationsvereinbarung
Stéphane Polis, Université de Liège: Verknüpfungen von Texten und Graphemen zu den Projekten Ramsès Online – an annotated corpus of Late Egyptian – und THOT – Thesauri & Ontology for documenting Ancient Egyptian Resources
Serge Rosmorduc, Conservatoire national des arts et métiers: Bereitstellung des Hieroglyphenzeichensatzes (Vektorgrafiken) aus JSesh
The British Museum

Dank an Institutionen

Wir danken folgenden Institutionen für die Bereitstellung von hochauflösenden Digitalisaten:

Das AKU-Projekt ist Teil des Akademienprogramms der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften und wird von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz betreut.

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt unterstützen ihre jeweiligen Arbeitsstellen des Projekts in administrativen Belangen.